Hersteller für biologische Anbausubstrate. Speziell Steinwolle-Anzuchtmedien
Warum Steinwolle? Steinwolle besteht aus geschmolzenem Stein, der auf fast 900°C erhitzt und dann mit Dampf versetzt wird, um einen faserigen Stoff zu erzeugen. Aus den Fasern entsteht eine Art Netzwerk, dass es Pflanzen ermöglicht, hier Wurzelstränge auszubilden. Im Vergleich zu anderen Anzuchtmedien verfügt Steinwolle über eine geringere Dichte. Es gelangt mehr Luft ins Innere, die das Wurzelwachstum anregt.
Bei allen Vorteilen verfügt Steinwolle allerdings auch über einen natürlich hohen pH-Wert, der kontinuierlich im Auge behalten werden sollte. Um die Pflanze nicht doch zu schädigen, müssen rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Die Steinwolle kann dafür beispielsweise mit einer Lösung getränkt werden.